
Zwei-in-Eins-Grundierung und Decklack, durchdringende, halbtransparente Holzlasur
Semi-transparente, durchdringende Holzlasur, erhältlich in 12 Farben
Geeignet für den Innen- und Außenbereich auf allen Holzarten
Enthält einen Trockenfilm-Antimykotikumschutz
Kann als farbige Grundlage für andere Beizen und Lackierungen
Enthält sowohl Grundierung als auch Finish in einem 3-Schicht-System
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 80000
Linitop Primer and Finish ist eine halbtransparente, durchdringende Mehrzweck-Holzbeize, die sowohl eine Grundierung als auch einen Decklack mit mattem Glanz enthält und sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Sie ist in 12 verschiedenen Farben erhältlich und da es sich um ein durchdringendes Produkt handelt, wird das Holz selbst imprägniert und gebeizt, nicht nur die Oberfläche.
Es handelt sich um eine lösemittelhaltige Holzbeize, die für vertikale Oberflächen geeignet ist und aufgrund ihrer Flexibilität perfekt für Holz geeignet ist, das sich bei Projekten für Verkleidungen, Fensterläden und Türen, Zäune und Tore bewegt.
Linitop Primer and Finish Holzbeize hat 3 Hauptfunktionen – sie wird in erster Linie als eigenständige schützende Holzbeize mit einem 3-Schicht-Auftragssystem verwendet. Außerdem kann sie als farbige Grundierung für Linitop Classic und Solid verwendet werden, wenn du das Holz zusätzlich zur Oberfläche mit einem durchdringenden Produkt beizen willst. Dadurch erhältst du eine tiefere und kräftigere Farbe als mit Linitop Classic oder Solid allein. Schließlich kannst du Linitop Primer und Finish auch als farbige Grundlage für Klarlacke wie Vernis und Yacht Vernis verwenden. In diesem Fall würdest du eine einzige Schicht Primer and Finish verwenden, gefolgt von 2 Schichten des Lacks.
Wofür kann ich Linitop Primer and Finish Holzlasur verwenden?
- Pflege von Schuppen und Gartenhäusern
- Grundierung von Holz vor der Verwendung einer anderen Holzbeize – für eine kräftigere Farbe
- Schutz von Holz, das Bewegungen ausgesetzt ist
- Erzielen einer matt glänzenden Oberfläche mit fungizidem Schutz
- Erzeugt eine farbige Basis für die Lackierung von Booten und anderen Holzoberflächen
Einschränkungen
Außer für Red Cedar und Holzarten, die ein Antioxidans enthalten, z.B. Iroko. Vermeide Holzarten, die reich an Harzen sind. Kontaktiere uns für weitere Informationen.
Imprägnierlasur im Außenbereich | Sehr gleichmässiges farbbild
Eigenschaften
- Imprägnierlasur für nicht-maßhaltige Hölzer
- Auch als Vorbehandlung vor der Endlasur
- Für eine optimale Haftung der folgenden Beschichtung
- Schützt und stabilisiert das Holz
- Für dekorative matte Oberflächen
- In 4 Farbtönen erhältlich
Einsatzgebiete
- Nadel-, Laub- und Tropenhölzer
- Tore, Rahmen, Zäune, Hütten, Balustraden, Fassadenverkleidungen
- Möbel, Wand- und Deckenverkleidungen
Werkzeuge: | Nylon-Fellrolle, Pinsel, Sprühgerät |
Farbtöne: | eiche hell, eiche mittel, farblos, nussbaum |
Gebindegrössen: | 0,5 Liter, 1 Liter, 2,5 Liter, 5 Liter |
Reinigen mit : | Terpentinersatz |
Anwendbar: | innen + außen |
Trocknungszeit: | 6 – 24 Std. |
Temperatur: | 5 bis 35 °C |
Ergiebigkeit: | 6 – 18 qm/Liter |
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Lesen Sie vor der Verwendung immer die Linitop Prim & Finish Product Information und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Empfehlungen vor der Anwendung
- Gebrauchsfertig, nicht verdünnen.
- Vor der Anwendung gut schütteln
- Nicht bei einer Umgebungsluft- und Holztemperatur von weniger als 10°C und mehr als 30°C auftragen. Für eine optimale Trocknung muss die relative Luftfeuchtigkeit in der Größenordnung von 50% liegen
- Schütze alles, was nicht behandelt werden muss
- Die Feuchtigkeit des Holzes darf nicht höher als 15% sein
- Bei der Anwendung in Innenräumen in gut belüfteten Bereichen verwenden
Um das Holz vor UV-Strahlung zu schützen, solltest du nicht farblos oder weiß außen allein als Endanstrich verwenden. Trage immer 2 farbige Anstriche auf.
Oberflächenvorbereitung
Verwendung auf Holz Gesamtverwendung, Beschaffenheit, Qualität, Behandlung und Vorbereitung entsprechen den geltenden Normen und der DTU (DTU 59.1). Die Prüfung und Vorbereitung der Oberfläche liegt in der Verantwortung des Nutzers.
Das Holz muss trocken, sauber, intakt, frei von Maserungen und vorbereitet sein (entfettet, geschliffen, entstaubt nach den üblichen Praktiken für diese Art von Arbeit).
Neue Holzoberflächen
- Vorbereiten der Oberfläche (mit grobem und mittlerem Schliff je nach Zustand der Oberfläche). Dann bearbeite sie mit einem Feinschliff (Körnung 120) nach den üblichen Verfahren. Dadurch wird die Öffnung der Poren gefördert und optimiert.
Vormals beschichtete Oberflächen
Alle vorherigen Beschichtungen müssen vollständig und gründlich entfernt werden.
- Öle und Versiegelungen: Mit Aquanett oder Prepdeck abbeizen und mit Net-Trol neutralisieren
- Lösemittel (öl- oder alkydbasierte Lacke): Mit Dilunett abbeizen und dann mit Net-Trol neutralisieren
- Acryllacke (auf Wasserbasis): Abbeizen mit Prepdeck, dann neutralisieren mit Net-Trol
- Andere Beschichtungen, z.B. 2K-Epoxidharze, Urethane usw.: Mit DSP 800 abbeizen und die Oberfläche reinigen, um Paraffinreste zu entfernen
Hinweis: Hartholz und gerbstoffreiche Hölzer wie z.B. Eiche, Kastanie, Douglasie, Zeder usw. können mit Aquanett, Prepdeck und Dilunett nachdunkeln. Eine Neutralisierung mit Net-Trol unmittelbar nach dem Abspülen hellt das Holz auf und stellt die Farbe wieder her.
Anwendungshinweise
Anwendungshilfen
- Bürste, Rolle, Spritzpistole
Anwendung
Neue Holzoberflächen
- Nach dem Schleifen kannst du Prim & Finish mit einem der beiden unten aufgeführten Systeme auftragen
Vergrautes Holz
- Reinigen mit Net-Trol Holzreiniger
- Schleifen mit Körnung 120
- Nach der Reinigung und vollständigen Trocknung Prim & Finish mit einem der beiden unten aufgeführten Systeme auftragen
Vormals beschichtete Oberflächen
- Entferne alle vorherigen Beschichtungen mit einem unserer Abbeizer, die unter ‘vorher beschichtete Oberflächen’ aufgeführt sind.
- Neutralisiere die Oberfläche mit Net-Trol
- Wenn die Oberfläche sauber und vollständig trocken ist, trage Prim & Finish mit einem der beiden unten aufgeführten Systeme auf
Imprägniergrundierungssystem
- Eine großzügige Schicht Prim & Finish auftragen
- Nach dem vollständigen Trocknen 2 Anstriche mit farbigem Linitop Classic oder Linitop Solid
Drei-Schicht-Schutzsystem
- 3 großzügige Schichten Prim & Finish auftragen – die letzten 2 müssen farbig sein, nicht farblos
Achte besonders auf Rillen und Stöße. Wenn du die Farbe mit einer Spritzpistole aufträgst, streiche sie mit einem Pinsel glatt, um ein Verlaufen zu vermeiden und das Eindringen des Produkts zu erleichtern.
Wartung
Minimale regelmäßige Wartung
- Je nach dem Schleifen 1-2 Schichten Prim & Finish auftragen, je nach Zustand der Oberfläche.
Hochgradig beschädigte Oberfläche pflegen
- Entferne alle vorherigen Beschichtungen mit einem unserer Abbeizer, die unter ‘zuvor beschichtete Oberflächen’ aufgeführt sind.
- Wenn die Oberfläche sauber und vollständig trocken ist, trage 3 Schichten Linitop Prim and Finish auf.
Aufräumen
Reinige alle Werkzeuge und Geräte mit Waschbenzin
Tipps von den Profis
- Streiche Linitop Primer und Finish immer in Richtung der Holzfasern
- Bei neuem Holz, nacktem Holz und Holz, das nicht dauerhaft ist und nicht mit einem Schutzmittel behandelt wurde, wird empfohlen, es zuerst mit einem Insektizid, Fungizid und einem Mittel gegen Bläue zu behandeln
- Um Linitop Primer und Finish als farbigen Grundanstrich zu verwenden, bevor du einen anderen Anstrich aufträgst, solltest du zunächst eine einzige Schicht auftragen. Ohne zu schleifen, folgst du mit 2 Schichten deines gewählten Finishs, wobei du zwischen den beiden Schichten schleifst.